Wand mit Innendämmung
Bei der Innendämmung wird die Dämmschicht von innen auf die Wand gebracht. Das Mauerwerk fällt hier also als Wärmespeicher aus, ist der Witterung ausgesetzt und hat mehr temperaturabhängige
Längenänderungen zu verkraften.
Zweischalige Wand mit Kerndämmung
Hier liegt die Dämmschicht in der Mitte einer zweischaligen Außenwandkonstruktion. Das ist wärmetechnisch effizient, aber bei gleichem Dämmeffekt weniger wirtschaftlich als die Außendämmung. Die
doppelte Außenwandfläche verursacht höhere Kosten.
Wand mit Außendämmung
Die Außendämmung ist die optimale Kombination von Wirtschaftlichkeit und Wärmedämmung. Das Mauerwerk muss hier ausschließlich statischen Funktionen gerecht werden, dient aber zusätzlich als
Wärmespeicher. Die Schlussbeschichtung der Dämmung ist gleichzeitig der Wetterschutz.
Wir verarbeiten zum Beispiel das folgende, zugelassene
und geprüfte Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
Zugelassen beim Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin
Zulassungsnr. Z-33.41-612
Regeneratfreie Wärmedämmplatten aus EPS ,
mindestens 6 Wochen gelagert
CE - überwacht nach DIN EN 13163
Chronatarm nach TRGS 613
Mörtelgruppe P I nach DIN 18550 Struktur wählbar:
Münchner Rauhputz oder Scheibenputz
ca. 165,00 gr. Flächengewicht pro qm
geprüft nach DIN 53857-1
Das oben genannte WDV-System können wir Ihnen auch in EPS 035 WDV anbieten.